Ösenschals von Hellriegel in Neustadt

Ihre Lösung für
Große Größen
Die Ösen können an die jeweilige Stangenstärke und Stangenfarbe angepasst werden. Alternativ erzeugen große Ösen auf einer schmalen Stange eine ganz eigenwillige Optik.

Ihre Lösung für
jede Spielart
Für diese Art der Gardinen gibt es keine Einschränkung. Nahezu jeder Stoff ist dafür geeignet. Es kann frei nach gewünschter Struktur, Farbe, Beschaffenheit und Design gefertig werden.

Ihre Lösung für
Eleganz
In verschiedenen Farben und aus unterschiedlichen Materialien können Ösen dezent verarbeitet werden. Auffälliger dagegen sind Ösen, die sich farblich vom Stoff absetzen oder sogar andersfarbig unterlegt sind.

Ihre Lösung für
Faltenwurf
Durch direkte Aufhängung auf der Stange hat der Ösenschal immer einen gleichbleibenden Faltenwurf. Zur Seite gezogen bilden sich tiefe, schmale Falten und vor das Fenster gezogen zeigt er sich in einer leichten Wellenform.
In Kombination mit Designboden
Akzentuierende Ösenschals in großen Musterungen und strahlenden Farben können kreativ eingesetzt werden. Kombiniert mit einem schlichten Designbelag entfalten sie die volle Wirkung in Ihrem Raum.
In Kombination mit Tapete
Warme Farben die harmonisch miteinander verschmelzen, kombinieren Sie Ihren Ösenschal mit einer gleichfarbigen Tapete und sorgen so für mehr Gemütlichkeit im Raum.
Eigenschaften - Ösenschals

gestickt
auch dies ist eine Art der Gestaltung mit Ösen: sie sind hier direkt in den Panneaux eingearbeitet und sorgen so für eine dezente und unklompizierte Dekorationsart.

einfach
Durch die großen Ösen kann auf ein vorhandenes Stangen- oder Seilspannsystem zurückgegriffen werden. Weiteres Zubehör wie Haken oder Gleiter werden nicht benötigt.

schalldämmend
Ein Ösenschal, aus speziellen Akustikstoffen genäht, senkt messbar den Schall im Raum und den Lärmpegel. Geräusche im Raum werden dadurch sehr viel angenehmer.

Sichtschutz
Durch Auf- und Zuziehen des Ösenschals kann der Einblick von außen in einen Raum gemindert werden, auch unterschiedliche Transparenzen wirken als Barriere ohne die Sicht nach draußen zu mindern. Verdunklungsstoffe schützen die Privatsphäre komplett.
Ihr Experte

Ralf Hellriegel
Geschäftsführer
Ein Vorhang ist nicht nur ein echter „Hingucker“, er sorgt auch für einen besseren Raumklang, weil er die Schallwellen reflektiert, der Hall aber „geschluckt“ wird. Ganz nebenbei dient er auch dem Lärmschutz, weil ein Vorhang gegen den Krach draußen abschirmt.
Ösenschals - FAQ
Ein Ösenschal ist ein Vorhang mit integrierten Metall- oder Kunststoffösen an der Oberkante, die direkt auf eine Gardinenstange geschoben werden, was eine einfache Handhabung und einen gleichmäßigen Faltenwurf ermöglicht.
Ösenschals sind einfach zu montieren, haben einen modernen Look und bieten einen gleichmäßigen Faltenwurf. Sie sind in vielen Designs und Materialien erhältlich und erfordern keine komplizierte Aufhängung.
Es gibt Ösenschals sowohl in transparenten als auch in blickdichten Varianten. Für mehr Privatsphäre wählen Sie einen blickdichten Stoff, während transparente Schals für mehr Lichtdurchlässigkeit sorgen.
Ja, Ösenschals sind vielseitig und können in jedem Raum verwendet werden, egal ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche. Wählen Sie einfach das passende Material und Design für den jeweiligen Raum.
Ösenschals werden direkt auf die Gardinenstange geschoben. Die Ösen sorgen dafür, dass der Vorhang leicht über die Stange gleitet, ohne zusätzliche Haken oder Ringe.
Ja, Ösenschals können bei Bedarf gekürzt werden. Dies kann entweder durch einen Schneider oder, falls Sie nähen können, selbst gemacht werden. Es ist jedoch wichtig, die Ösen nach dem Kürzen korrekt zu befestigen.
Einige Ösenschals sind mit schwer entflammbaren Beschichtungen ausgestattet. Wenn dies für Sie wichtig ist, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass der Schal entsprechend zertifiziert ist.
Ja, Ösenschals sind vielseitig und können in jedem Raum verwendet werden, egal ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche. Wählen Sie einfach das passende Material und Design für den jeweiligen Raum.
Es gibt Ösenschals sowohl in transparenten als auch in blickdichten Varianten. Für mehr Privatsphäre wählen Sie einen blickdichten Stoff, während transparente Schals für mehr Lichtdurchlässigkeit sorgen.
Ja, es gibt spezielle Verdunkelungs-Ösenschals, die den Raum abdunkeln und besonders für Schlaf- oder Medienräume geeignet sind. Diese Schals bestehen aus dickeren, lichtundurchlässigen Materialien.
Ösenschals allein bieten keine hohen Wärmedämmeigenschaften. Wenn Sie jedoch energieeffiziente Fensterabdeckungen wünschen, können Sie Ösenschals mit Thermovorhängen oder isolierenden Plissees kombinieren.
Ja, Ösenschals gibt es in einer Vielzahl von Mustern und Designs, von schlicht bis bunt. Wählen Sie ein Muster, das zu Ihrer Einrichtung und dem gewünschten Stil des Raumes passt.
Ja, Ösenschals eignen sich hervorragend für Balkontüren. Achten Sie darauf, dass der Schal lang genug ist, um die Tür vollständig abzudecken, und wählen Sie ein leicht zu öffnendes Material.
Ja, Ösenschals sind auch für Kinderzimmer geeignet. Wählen Sie kindgerechte Farben und Designs sowie pflegeleichte Materialien, die einfach zu reinigen sind.
Ja, es gibt speziell behandelte Ösenschals, die feuchtigkeitsresistent sind und sich für Badezimmer oder Küchen eignen. Diese Materialien sind in der Regel pflegeleicht und schimmelresistent.
Die meisten Ösenschals sind leicht und einfach zu handhaben. Es gibt jedoch auch schwerere Materialien wie Samt, die etwas mehr Gewicht haben, aber dennoch leicht zu montieren sind.
Ösenschals aus natürlichen Materialien wie Bio-Baumwolle oder Leinen sind umweltfreundlicher als synthetische Stoffe. Achten Sie auf umweltfreundliche Zertifikate, wenn Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist.
Ösenschals sind in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Designs erhältlich. Von schlichten, einfarbigen Schals bis hin zu auffälligen Mustern und Texturen gibt es für jeden Geschmack etwas.
Jede Standard-Gardinenstange mit einem Durchmesser von ca. 16-30 mm ist geeignet. Achten Sie darauf, dass die Stange leicht durch die Ösen passt und stabil genug ist, um das Gewicht des Schals zu tragen.
Die Länge hängt von der Position der Gardinenstange und der gewünschten Optik ab. Ösenschals, die bis zum Boden reichen, wirken elegant, während kürzere Varianten eher praktisch und funktional sind.
Die Größe der Ösen sollte zum Durchmesser der Gardinenstange passen. Üblicherweise haben Ösen einen Innendurchmesser von 4-5 cm, was gut zu Gardinenstangen mit einem Durchmesser von 2-3 cm passt.
Die Anzahl der Ösen variiert je nach Breite des Schals, liegt aber typischerweise zwischen 6 und 8 Ösen pro Schal. Achten Sie darauf, dass die Ösen gleichmäßig verteilt sind, um einen optimalen Faltenwurf zu gewährleisten.
Ösenschals sind in verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Leinen, Polyester, Samt und Mischgeweben erhältlich. Jedes Material hat eigene Eigenschaften in Bezug auf Lichtdurchlässigkeit und Pflegeleichtigkeit.
Ja, Ösenschals eignen sich gut als Raumteiler. Sie können an einer Gardinenstange aufgehängt werden, um verschiedene Bereiche eines Raums optisch zu trennen.
Ja, Ösenschals eignen sich auch für große Fenster. Achten Sie darauf, dass der Schal breit genug ist, um das Fenster zu bedecken, und wählen Sie ein Material, das gut fällt.
Ösenschals sind für Dachfenster weniger geeignet, da sie nicht gut an schrägen Flächen haften. Für Dachfenster sind spezielle Plissees oder Jalousien besser geeignet.
Ja, Sie können Ösenschals mit Raffhaltern, Deko-Kissen oder ähnlichen Accessoires kombinieren, um einen einheitlichen und ansprechenden Look im Raum zu erzeugen.
Ja, Sie können Ösenschals mit anderen Vorhangtypen, wie z.B. Verdunkelungsvorhängen oder Plissees, kombinieren, um Funktionalität und Design miteinander zu verbinden.
Ja, viele Menschen wechseln ihre Ösenschals je nach Jahreszeit. Im Sommer können leichtere, helle Stoffe verwendet werden, während im Winter schwere, dunkle Materialien eine gemütlichere Atmosphäre schaffen.
Ja, Ösenschals können bei Bedarf gekürzt werden. Dies kann entweder durch einen Schneider oder, falls Sie nähen können, selbst gemacht werden. Es ist jedoch wichtig, die Ösen nach dem Kürzen korrekt zu befestigen.
Messen Sie die Breite des Fensters und verdoppeln Sie diese, um ausreichend Faltenwurf zu haben. Die Länge hängt davon ab, ob der Schal bis zum Boden oder nur zur Fensterbank reichen soll.
Die Breite des Schals sollte mindestens das 1,5- bis 2-fache der Fensterbreite betragen, um einen schönen Faltenwurf zu erzielen. Messen Sie die Fensterbreite und multiplizieren Sie diese, um die passende Schalbreite zu finden.
Ösenschals werden direkt auf die Gardinenstange geschoben. Die Ösen sorgen dafür, dass der Vorhang leicht über die Stange gleitet, ohne zusätzliche Haken oder Ringe.
In Mietwohnungen können Ösenschals problemlos auf Gardinenstangen gehängt werden, ohne dass Löcher gebohrt werden müssen. Verwenden Sie Klemmstangen oder andere Lösungen, die die Wand nicht beschädigen.
Ja, die meisten Ösenschals sind maschinenwaschbar. Überprüfen Sie jedoch immer die Pflegehinweise des Herstellers, um sicherzustellen, dass das Material waschbar ist und die Ösen dabei nicht beschädigt werden.
Ösenschals sollten nach dem Waschen sofort aufgehängt werden, um Faltenbildung zu vermeiden. Wenn der Stoff knittert, können Sie ihn vorsichtig bügeln oder einen Dampfglätter verwenden.
Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Farbverlust führen. Um das Ausbleichen zu verhindern, können Sie UV-Schutzfolien an den Fenstern anbringen oder die Schals bei Bedarf durch andere Fensterdekorationen ersetzen.
Ösenschals gleiten aufgrund der Ösen recht gut auf der Gardinenstange. Wenn Sie verhindern möchten, dass sie verrutschen, können Sie spezielle Halteclips oder Gardinenstopper an den Enden der Stange verwenden.
Die meisten Ösenschals sind maschinenwaschbar, aber die Pflege hängt vom Material ab. Achten Sie auf die Waschanleitung des Herstellers, insbesondere bei empfindlichen Stoffen wie Samt oder Seide.